Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie tavrexilanori Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tavrexilanori mit Sitz in der Hauptstraße 60, 10317 Berlin, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +491715386435 oder per E-Mail unter info@tavrexilanori.org. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und behandeln alle Anfragen mit höchster Vertraulichkeit.

2. Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisende Website und Zugriffszeitpunkt.

Nutzereingaben und Registrierung

Bei der Registrierung für unsere Budgetplanungsdienste erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Kontoeröffnung erforderliche Angaben. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Budgetanalyse und Finanzplanung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine schriftliche Anfrage per E-Mail an info@tavrexilanori.org oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur ist mit modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, Firewall-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates und mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugriff auf sensible Daten.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur soweit es für ihre Arbeitsaufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

Kundendaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zusätzlicher gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Prozesse etabliert, die eine rechtzeitige Löschung oder Anonymisierung von Daten sicherstellen. Dabei werden sowohl die gesetzlichen Mindestaufbewahrungsfristen als auch Ihre individuellen Löschungsansprüche berücksichtigt.

  • Protokolldaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
  • Marketing-Daten werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine aktive Einwilligung vorliegt
  • Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
  • Bei Löschungsanträgen erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen nach Prüfung

6. Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und nur soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung unserer Dienste unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter werden vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Funktions-Cookies für erweiterte Features und Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste. Nur technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Einstellungs-Tool verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

8. Internationale Datenübertragung

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich wird, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Angemessenheitsbeschlüsse

Wir übertragen Daten nur in Drittländer, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, oder für die durch andere geeignete Garantien ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt wird.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss implementieren wir zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Benachrichtigung über Änderungen

Über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

10. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthalts wenden.

Außergerichtliche Streitbeilegung

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, laden wir Sie ein, Ihre Anliegen direkt mit uns zu besprechen. Oft können wir Missverständnisse schnell und unkompliziert klären.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns:

tavrexilanori Hauptstraße 60, 10317 Berlin, Deutschland Telefon: +491715386435 E-Mail: info@tavrexilanori.org

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.